Programm
>Online-Anmeldung
Mittwoch, 13. März 2019
Der jüngere Krebspatient rückt in den Fokus
10:30 – 12:15 Uhr Gezielte Früherkennung und risikoadaptierte Therapie
Moderation: Michael Hallek (Köln)
10:35 – 10:55 Uhr
Gezielte Früherkennung: Beispiel Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs – Rita Schmutzler (Köln)
10:55 – 12:00 Uhr Modelle für erfolgreiche, risikoadaptierte Therapie:
• Akute Lymphatische Leukämie – Nicola Gökbuget (Fankfurt am Main)
• Hodgkin Lymphom – Andreas Engert (Köln)
• Keimzelltumore – Carsten Bokemeyer (Hamburg)
12:00 – 12:15 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten
12:15 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 13:45 Uhr Innovation in der Onkologie – wie erreicht sie den Patienten?
Industriesymposium – MSD Sharp & Dohme GmbH
Moderation: Diana Lüftner (Berlin), Carsten Bokemeyer (Hamburg)
- Umsetzung am Beispiel der Checkpoint-Inhibitoren - Viktor Grünwald (Essen)
- Umsetzung im AMNOG als lernendes System: Welche gesetzlichen Änderungen sind geplant? - Thomas Müller (BMG - Berlin)
- Wissenschaftliche Diskussion
13:45 – 14:00 Uhr Kaffeepause
14:00 – 15:15 Uhr Geheilt, aber nicht gesund: Das Problem der Langzeitnebenwirkungen
• Fertilität – Diana Lüftner (Berlin)
• Fatigue – Markus Horneber (Nürnberg)
• Kardiotoxizität – Roman Pfister (Köln)
15:00 – 15:15 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten
15:15 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 16:45 Uhr Neue Strukturen
• Langzeitnachsorge – Judith Gebauer und Thorsten Langer (Lübeck)
• CARE for CAYA – Barbara Koch (Hamburg)
• Den Patienten eine Stimme geben – Inken Hilgendorf (Jena)
16:30 – 16:45 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten
16:45 – 17:00 Uhr Kaffeepause
17:00 – 18:00 Uhr Außerordentliche Mitgliederversammlung DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
17:00 - 19:00 Uhr Sozialmedizinischer Workshop (Saal 2B)
- Sozialmedizinische Beurteilung bei Patienten mit Malignem Melanom /M. Hodgkin und Fatigue - Faber, Gerhard
- Sozialmedizinische Beurteilung bei Patienten mit Mammakarzinom und Psychosozialer Belastung -
Lotze, Christian - Sozialmedizinische Beurteilung bei Patienten mit orthopädischer Komorbidität - Rick, Oliver
- Sozialmedizinische Beurteilung bei Patienten mit Analkarzinom und psychischer Komorbidität - König, Volker
19:30 Uhr Abendessen im „Cinque“ mit Geschichtsvortrag
Peter Voswinckel (Berlin)
Restaurant Cinque: Reinhardtstraße 27d, 10117 Berlin
Donnerstag, 14. März 2019
Forschung in der Onkologie – Roadmap 2019
08:00 – 10:00 Uhr Sitzungen der DGHO Arbeitskreise
10:00 – 11:30 Uhr DGHO Pressekonferenz (Saal 2A)
10:00 – 11:30 Uhr Molekulardiagnostische Sequenzierung und ‘Basket – Studien’:
Tumoragnostische Verfahren in Zulassung; Nutzenbewertung und Klinik
Industriesymposium – Roche Pharma AG
Moderation: Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann
- Molekulardiagnostische Sequenzierung in der Onkologie – ein Überblick - Michael Hummel ( Berlin)
- Molekulardiagnostische Sequenzierung und neue Studiendesigns im Blick etablierter
Evidenzstandards: eine neue Herausforderung aus Sicht der Zulassung - Karl Broich (BfArM) - Die Aussagekraft von ‚Basket‘ – und ‚Umbrella‘ – Studien aus klinischer Sicht - Jürgen Wolf (Köln)
Gemeinsame Diskussion
11:30 – 12:00 Uhr Kaffeepause
12:00 – 15:00 Uhr DGHO Forschungs-Roadmap 2019 für die Erforschung von Krebs- und Bluterkrankungen (Hämatologie und Onkologie) in Deutschland
12:00 – 12:25 Uhr Anwendung von Genome Editing für die Korrektur von humanen Blutstammzellen – Claudia Lengerke (Basel)
12:25 – 12:50 Uhr Epigenomische Profile in der Medikamentenentdeckung – Michal-Ruth Schweiger (Köln)
12:50 – 13:15 Uhr Entwicklung von immunologischen Therapieverfahren bei soliden Tumoren – Matthias Theobald (Mainz)
13:15 – 13:45 Uhr Mittagspause
13:45 – 14:10 Uhr „Big data“: Infrastruktur, um Daten aus Sequenzierungsprojekten zu speichern – Benedikt Brors (Heidelberg)
14:10 – 14:35 Uhr Personalisierte Interventionen zur Verbesserung
des aktiven Lebensstils – Freerk Baumann (Köln)
14:35 – 15:00 Uhr Evaluation der Auswirkungen einer Tumorerkrankung auf das sozioökonomische Umfeld der betroffenen Patienten – Eva Winkler (Heidelberg)
15:15 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:15 Uhr BiTEs and Bits - von der medikamentösen zur digitalen Pipeline
Industriesymposium -Amgen GmbH
Moderation: D. Lüftner, Berlin / F. Overkamp, Hamburg
15.15 - 15.25 BiTEs im Fokus - Achim Rieth (München)
15.25 - 16.15 Die digitale Pipeline in der Onkologie
- Wearables, Telemedizin, eHealth - Friedrich Overkamp (Hamburg)
- Blockchain in Healthcare - Fabrizio Francesio (Zürich)
- Big Data und KI - Peter Fasching (Erlangen)
Diskussion
F. Overkamp, D. Lüftner, F. Francesio, P. Fasching, C. Stein (München)
16:15 – 18:00 Uhr Sitzungen der DGHO Arbeitskreise, Gremiensitzungen
Änderungen vorbehalten. Stand: Januar 2019