Programm
Mittwoch, 20. Februar 2019
14:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde
Michael Hallek, Köln
Faszination Hämatologie / Onkologie
Universitätsklinik
A. Mackensen, Erlangen
Chefärztin
Maike de Wit, Berlin
Praxis
Erik Engel, Hamburg
16:00 Pause
16:30 Labordiagnostik
Gezielte Diagnostik
Tim Henrik Brümmendorf, Aachen
Organisation
Torsten Haferlach, München
18:00 Workshop Block I – parallel
Berufsbild: nicht-universitäres Krankenhaus
Florian Weißinger, Bielefeld
Hämatologie: Gerinnung
Ansgar Weltermann, Linz
Onkologie: Urogenitale Tumore
Maike de Wit, Berlin
Gesprächsführung
Michael Köhler, Magdeburg
20:00 Abendessen, Get to together
Historisches Highlight
Donnerstag, 21. Februar 2019
8:30 Geschichte und Zukunft
Geschichte des Fachgebietes
Peter Voswinckel, Berlin
Zukunft
Stipendien/Forschungsgelder
Andreas Mackensen, Erlangen
10:00 Pause
10:30 Workshop Block II – parallel
Berufsbild:
Forschung und klinische Tätigkeit
Michael von Bergwelt, München
Hämatologie: AML
Peter Brossart, Bonn
Onkologie: Mammakarzinom
Diana Lüftner, Beriln
Entscheidungen am Lebensende
Florian Weißinger, Bielefeld
12:30 Outdoor Event
16:30 Immuntherapie
Grundlagen, Arzneimittel
Andreas Mackensen, Erlangen
Indikationen, Therapieziele
Peter Brossart, Bonn
18:00 Workshop Block III – parallel
Berufsbild: Praxis
Erik Engel, Hamburg
Hämatologie: Myeloproliferative Neoplasien
Tim Henrik Brümmendorf, Aachen
Onkologie: Kolorektales Karzinom
Florian Weißinger, Bielefeld
Wie überlebe ich das erste Jahr?
Diana Lüftner, Berlin / Caroline Peuker, Berlin
20:00 Abendessen im Kloster, Get to together
Freitag, 22. Februar 2019
8:30 Was dürfen neue Arzneimittel kosten?
Neue Arzneimittel – neue Nebenwirkungen
Immuntherapie
Michael von Bergwelt, München
Kinase-Inhibitoren
Diana Lüftner, Berlin
8:30 DGHO für junge Mediziner
Caroline Peuker, Berlin
10:00 Pause
10:30 Workshop Block IV – parallel
Berufsbild: Pharmazeutische Industrie
Ulrike Haus, Nürnberg
Hämatologie: CLL / indolente Lymphome
Michael Hallek, Köln
Onkologie: Lungenkrebs
Peter Brossart, Bonn
Analyse klinischer Studiendaten
Ansgar Weltermann, Linz
12:00 Therapie 2019: Alles, aber wirtschaftlich
Behandlung nach dem Stand des Wissens
Bernhard Wörmann, Berlin
Das tägliche Dilemma
Erik Engel, Hamburg
13:15 Mittagessen
14:00 Ende der Veranstaltung
Stand: Oktober 2018