Programm
10:00-10:10 Begrüßung
C. Haag, Dresden und M. Thalheimer, Heidelberg
10:10-11:00 Autologe Stammzelltransplantation
Stammzellentnahme bei Eigenspender
Stammzelltransplantation
M. Thalheimer, Heidelberg
11:00-11:15 Pause
11:15-12:45 Allogene Stammzelltransplantation
Stammzellentnahme und Kodierung
HLA-Identität und Kodierung
Konditionierung und Kodierung
DRG der SZT, spezielle Kodes bei SZT
C. Haag, Dresden
12:45-13:30 Mittagspause
13:30-14:15 Kodierung der Transplantatbeschaffung
C. Haag, Dresden
14:15-15:00 Kodierung der Transplantation
M. Thalheimer, Heidelberg
15:00-15:15 Pause
15:15-15:40 Kodierung der Folgen und Begleiterkrankungen einer Transplantation, weitere relevante Prozeduren
C. Haag, Dresden
15:40-16:10 DRG-System mit Schwerpunkt Stammzelltransplantation
M. Thalheimer, Heidelberg
16:10-16:30 Relevante Zusatz- und Innovationsentgelte
M. Thalheimer, Heidelberg
16:30-16:45 Moderne Therapieformen: Gentherapie und CAR-T-Zellen
M. Thalheimer, Heidelberg
16:45-17:00 Abschlussdiskussion