Programm
13.11.2025 (Stadthalle Chemnitz)
Das Programm steht als Download zur Verfügung.
11:00-13:00 - Vorstandssitzung
13:00-14:00 - Mittagsimbiss
14:00-16:00 - Mitgliederversammlung
16:00-16:20 - KAFFEEPAUSE
16:20-19:00 - Satellitensymposium
16.20 - 16.30 Begrüßung
16.30 - 16.50 DLBCL: Neue Substanzen - ADCs und bispezifische Antikörper; E. Shumilov, Münster
16.55 - 17.15 Nebenwirkungsmanagement und bispezifische Antikörper; M. Dreyling, München
17.15 - 17.35 Pause
Brauchen wir noch Chemotherapie?
17.35 - 17.55 Follikuläres Lymphom; L. Illert, Göttingen
18.00 - 18.20 Neue Optionen für die individualisierte Therapie des rezidivierten MCL; G. Hess, Mainz; U. Brunnberg, Frankfurt am Main
18.25 - 18.45 Morbus Waldenström; C. Buske, Ulm
18.45 – 19.00 Uhr Q&A
20:00-22:00 - Arbeitsessen/ Diskussionsabend
14.11.2025 (Carlowitz Center)
Studientreffen Teil 1
Das Programm steht als Download zur Verfügung.
08:35 – 10:35 AG Aggressive Lymphome
10:35 – 11:05 KAFFEEPAUSE
11:05 – 11:35 Sektionen der AG Aggressive Lymphome
11:35 – 12:05 AG T‐Zell Lymphome
12:05 – 12:20 AG Biometrie/Bioinformatik
12:20 – 13:20 MITTAGSPAUSE
13:20 – 13:50 Young GLA
13:50 – 14:35 Preisverleihung
14:35 – 15:05 AG ZNS Lymphome
15:05 – 15:35 KAFFEEPAUSE
15:35 – 16:15 Register
16:15 – 16:30 Gastvortrag
16:30 – 16:45 AG Diagnostik/Biologie
16:45 – 18:15 Wissenschaftliches Symposium
Diffuse large B‐cell lymphoma ‐ Therapy stratification; M. Roschewski,NCI, USA
Indolent lymphoma ‐ Future therapies and required structure; F. Morschhauser, LYSA, Frankreich
18:15 – 19:00 Get together mit Posterdiskussion
19:30 – 23:00 Abendessen für GLA Mitglieder (Hotel Chemnitzer Hof)
15.11.2025 (Carlowitz Center)
Studientreffen Teil 2
Das Programm steht als Download zur Verfügung.
08:00 – 08:20 AG Hämatopoetische Zelltherapie
08:20 – 09:35 AG Mantelzell‐Lymphom
09:35 – 10:05 KAFFEEPAUSE
10:05 – 12:05 AG Indolente Lymphome
12:05 – 12:10 Termine, Verabschiedung
nach dem Studientreffen ...
19.11.2025
GCP EU-Updatekurs zur EU-Verordnung 536/2014 - VIRTUELL
Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Bitte teilen Sie uns über den internen Bereich der GLA Webseite mit, ob Sie teilnehmen werden.
Die Teilnahme an dem virtuellen Kurs ist für alle GLA Mitglieder kostenfrei.
Stand 07.07.2025
