5. Trainingskurs für Hämatologisch-onkologische Intensivmedizin

26. bis 27. September 2025 in Essen

Kursleitung

Prof. Dr. Michael Kiehl, Frankfurt / Oder
Dr. Catherina Lück, Hamburg

Überblick

26. bis 27. September 2025 im Universitätsklinikum Essen

Veranstaltungsorte

Freitag, 26.09.2025:
WTZ Forschungsgebäude - Konferenzraum 02.52.2 (2. Etage)
Hufelandstr. 52
45147 Essen

Samstag, 27.09.2025:
Universitätsklinikum Essen
Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Intensivstation KMT-3 (EG)
Hufelandstr. 52
45147 Essen

Kursleitung

Prof. Dr. Michael Kiehl, Frankfurt / Oder
Dr. Catherina Lück, Hamburg

Zertifizierung

Die Zertifizierung des Trainingskurses wird bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Kursgebühr

DGHO-Mitglieder: 200,00 Euro
Nichtmitglieder: 280,00 Euro

Max. Teilnehmerzahl: 25. Die Kursgebühr enthält Lernmaterialien und die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.

Hotel

Für die Übernachtung haben wir ein Selbstabrufer-Kontingent (26.09. / 27.09.2025, 1x ÜN) im Hotel an der Gruga in Essen bis zum 20.08.2025 eingerichtet. Ihr Hotelzimmer buchen und bezahlen Sie selbstständig unter Bezugnahme auf die Veranstaltung (Kontingent/Stichwort zum Abruf der Zimmer: DGHO).

Der Übernachtungspreis beträgt 96,- EUR pro Zimmer/Nacht und beinhaltet ein Frühstücksbuffet sowie die für das Leistungsdatum gültigen Mehrwertsteuersätze. Die Bezahlung erfolgt am Tag der Anreise. Das Zimmer steht am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung.

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 20.08.2025 um 18:00 Uhr möglich.

Organisation

DGHO Service GmbH
Bauhofstraße 12, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 27 87 60 89-38

Frau Judith Müller
E-Mail: j.mueller@dgho-service.de

Bildquelle/Kachel: Pixabay_tungnguyen0905_doctor-6701410_1920

Programm

Die Teilnehmer sind eingeladen, Patientenfälle beizutragen und Management und Entscheidungsfindung an Situationen im realen Leben zu diskutieren.
Bitte senden Sie Ihre Fallschilderung vorab an: j.mueller@dgho-service.de

Freitag, 26.09.2025

10:30 Uhr
Begrüßungskaffee

11:00 Uhr
Begrüßung/Einleitung
M. Kiehl / C. Lück

11:15 Uhr
Der hämatologische Patient - ein Spezialfall?
F. Kroschinsky

12:00 Uhr
Respiratorisches Versagen inkl. Fallvorstellung
T. Liebregts

12:45 Uhr
Mittagessen (inkludiert)

13:30 Uhr
Infektionen und Sepsis - Diagnostische Besonderheiten und Therapie inkl. Fallvorstellung
U. Olgemüller

14:15 Uhr Intensivmedizinische Komplikationen der allogenen Stammzelltransplantation inkl. Fallvorstellung
C. Lück

14:45 Uhr
Intensivmedizinische Nebenwirkungen von Immunonkologika und CAR-T-Zelltherapie
B. Böll

15:30 Uhr
Kaffeepause

16:00 Uhr
Maximaltherapie am Lebensende? - Al lokation / ICU trial / Palliativmedizin auf ICU
E. Busch

16:45 Uhr
Interaktive Falldiskussion - Pro / Con: Do's and Don'ts der intensivmedizinische Versorgung hämatologisch-onkologischer Patienten
M. Kiehl / C. Lück

17:30 Uhr
Ende des Programms

Abendessen ab 19:00 Uhr 
(nicht im Preis inkludiert)

Samstag, 27.09.2025

09:00 Uhr
Gruppeneinteilung

09:15 Uhr
Hands on: TTE: Kardiologische Probleme hämatoonkologischer Patienten auf der ICU
A. Mohring

-Gruppenwechsel-

10:00 Uhr
Hands on: Beatmung: Akutes respiratorisches Versagen (aktueller Patient)
T. Liebregts

-Gruppenwechsel-

10:45 Uhr
Differenzierte Hämodynamik (aktueller Patient)
A. Tzalavras

11:30 Uhr
Abschlussdiskussion
M. Kiehl / C. Lück

12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Stand: März 2025. Änderungen vorbehalten.

Anmeldung

Melden Sie sich hier online an!


Kursgebühr:

DGHO-Mitglieder: 200,00 Euro
Nichtmitglieder: 280,00 Euro

Max. Teilnehmerzahl: 25. Die Kursgebühr enthält Lernmaterialien und die Verpflegung an den Veranstaltungstagen, exkl. Übernachtung

Organisatorisches:
Anfragen richten Sie bitte an:

DGHO Service GmbH
Bauhofstraße 12, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 27 87 60 89-38

Frau Judith Müller
E-Mail: j.mueller@dgho-service.de


Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Die Anmeldung zur Tagung muss schriftlich erfolgen. Sie erhalten eine Bestätigung/Rechnung, sobald die Kursgebühr oder die Kostenübernahmeerklärung bei uns eingegangen ist. Die Teilnahmegebühr ist ein durchlaufender Posten. Die Verpflegung enthält 19 bzw. 7 % MwSt. Stornierungen bis zum 20.08.2025 sind kostenfrei. Bei Stornierungen ab dem 21.08.2025 sind 50% der Kursgebühr zu zahlen. Bei zu geringer Teilnahme behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung bis zum 20.08.2025 vor. In diesem Fall wird die Kursgebühr erstattet. Der/die Teilnehmer/in nimmt zur Kenntnis, dass er/sie dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Tagung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder klimatische Gewalt erschwert oder verhindert wird. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in diesen Vorbehalt an.

Sponsoren

Für die Unterstützung dieser Veranstaltung danken wir den hier genannten Firmen (Transparenzvorgaben gemäß FSA-Kodex):
 

Gilead Sciences GmbH

EUR 2.000,00 €

  • kleine Standfläche im Pausenbereich/ Aufstellung eines Roll Up und Auslage von Flyern 
  • Teilnahme von 1 Mitarbeiter am Trainingskurs
  • Benennung/Logo im Programmflyer sowie auf der Veranstaltungswebsite und in den Pausenslides

Roche Pharma AG

EUR 2.000,00 €

  • kleine Standfläche im Pausenbereich/ Aufstellung eines Roll Up und Auslage von Flyern 
  • Teilnahme von 1 Mitarbeiter am Trainingskurs
  • Benennung/Logo im Programmflyer sowie auf der Veranstaltungswebsite und in den Pausenslides