Webinar Hämostaseologie 2025
Live-Webinar
Überblick
Veranstaltungsdatum
Mittwoch, den 12. November bis Freitag, den 14. November 2025
Veranstaltungsort:
Online (Zoom)
Zertifizierung:
Fortbildungspunkte werden bei der Landesärztekammer Berlin beantragt.
Wir sichern Ihnen zu, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind. Potenzielle Interessenkonflikte der Referenten werden in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern (erste Folie bei Vorträgen) offengelegt.
Organisation:
DGHO Service GmbH
Bauhofstr. 12 ,10117 Berlin
Telefon: 030/27 87 60 89-39
Frau Ute Schubert
E- Mail: info@wilsede-schule-akademie.de
Programm
Mittwoch, 12. November 2025
16:50 – 17:00 Begrüßung
Hanno Riess, Berlin
Andreas Tiede, Hannover
17:00 – 18.00 Thrombose bei Tumorerkrankungen
Prophylaxe, Intensität und Dauer der Antikoagulation, Antikoagulation bei Thrombozytopenie
Hanno Riess, Berlin
18:00 – 19:00 Thrombophilie
Gerinnungkonsil bei unklarer Thromboseneigung, Kasuistiken: bekannte Thrombophilie – präoperatives Vorgehen
Christiane Dobbelstein, Hannover
19:00 – 19:30 Offene Fragen
Donnerstag, 13. November 2025
17:00 – 18.00 Angeborene Blutungsneigung
Perioperatives Management, Monitoring, Thromboseprophylaxe bei Gerinnungsstörunge
Katharina Holstein, Hamburg
18:00 – 19:00 Angeborene Blutungsneigung
Gerinnungskonsil
Andreas Tiede, Hannover
19:00 – 19:30 Offene Fragen
Freitag, 14. November 2025
17:00 – 18.00 Akute myeloische Leukämie
Promyeolozyten-Leukämie, Gerinnungsprobleme bei allogener Transplantation Transfusionsrefraktäre Thrombozytopenie
Helmut Ostermann, München
18:00 – 19:00 Akute lymphatische Leukämie
Thromboserisiko, Gerinnungsstörung zur Asparaginase Thrombosetherapie
Nicola Gökbuget, Frankfurt
19:00 – 19:30 Offene Fragen + Verabschiedung
Stand: 07. Mai 2025, Änderungen vorbehalten
Anmeldung
Anmeldung:
Melden Sie sich HIER ganz einfach online an
Kursgebühr:
Die Kursgebühr beträgt 150,- EUR.
Sie enthält die Teilnahme sowie die Vortragsfolien als digitalen Download.
Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sie erhalten eine Bestätigung/Rechnung, sobald die Tagungsgebühr oder die Kostenübernahmeerklärung bei uns eingegangen ist. Die Teilnahmegebühr ist ein durchlaufender Posten. Eine Stornierung muss in schriftlicher Form erfolgen und ist bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Kurstermin kostenfrei möglich. Bei Annullierungen danach werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet. Bei zu geringer Teilnahme behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung vor. In diesem Fall wird die Kursgebühr erstattet. Die/der Teilnehmer/in nimmt zur Kenntnis, dass er/sie dem Veranstalter gegen über keine Schadenersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Tagung durch unvorhergesehene, politische oder wirtschaftliche oder klimatische Gewalt erschwert oder verhindert wird.