DGHO Juniorakademie 2023
Überblick
Neben zahlreichen Fachvorträgen und Workshops gibt es für die Teilnehmer*innen ausreichend Zeit und Gelegenheit für Gespräche sowie einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den anwesenden Professor*innen und Teilnehmer*innen.
Seien Sie dabei und nutzen Sie diese Tage für Ihre Karriere
in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie!
Veranstaltungsdatum:
Mittwoch, 15. bis Freitag, 17. Februar 2023
Veranstaltungsort:
97725 Elfershausen
Anmeldung:
Die DGHO Juniorakademie 2023 ist bereits ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf unsere Warteliste. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail an: a.reuter@dgho-service.de
Zertifizierung:
Die DGHO Juniorakademie 2023 wird mit 19 Fortbildungspunkten in der Kategorie A von der Ärztekammer Bayern zertifiziert.
Kursgebühr:
Nur 35 freie Plätze!
120,00 Euro für Studierende
190,00 Euro für Assistenzärzte und Ärzte
Die Kursgebühr enthält:
- Übernachtung (2 Nächte, inkl. Frühstück)
- Kaffeepausen, Mittag- und Abendessen
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
Organisation:
DGHO Service GmbH
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin:
Anne Reuter
E-Mail: a.reuter@dgho-service.de
Telefon: +49 (0) 30 2787 6089-37
Veranstalter:
Verein zur Förderung der Weiterbildung in der Hämatologie und Onkologie e.V., Nürnberg.
Programm
Mittwoch, 15. Februar 2023
14:00 – 15:30 Uhr
Begrüßung: H. Einsele, Würzburg
Plenum: Faszination Hämatologie / Onkologie
- Uniklinik – A. Hochhaus, Jena
- Kommunales Krankenhaus – M. de Wit, Berlin
- Praxis – C.-O. Schulz, Berlin
15:30 - 16:00 Uhr - Pause
16:00 - 17:00 Uhr
Plenum: Künstliche Intelligenz
- Chancen und Erwartungen – M. Middeke, Dresden
- Integration in Krankenhausinformationssysteme – A. Weltermann, Linz
17:30 - 19:00 Uhr
Workshop I
- Förderung / Forschung / Stipendien – A. Mackensen, Erlangen
- AML (einschl. alloTX) – P. Brossart, Bonn
- Mammakarzinom – C.-O. Schulz, Berlin
20:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 16. Februar 2023
08:30 - 10:00 Uhr
Vortrag / Plenum: Immuntherapie
- Zell-basierte Therapie – A. Mackensen, Erlangen
- Bispezifische Antikörper – H. Einsele, Würzburg
- Immuncheckpoint-Inhibitor (Mono/Kombination) – P. Brossart, Bonn
10:00 - 10:30 Uhr – Pause
10:30 - 12:30 Uhr – Workshop II
- Worauf muss ich in der Weiterbildung achten? – A. Hochhaus, Jena
- Anämie – B. Wörmann, Berlin
- Lungenkarzinom – M. de Wit, Berlin
12:30 - 13:00 Uhr - Mittagessen
13:00 - 16:00 Uhr - Outdoor Event
16:00 - 17:00 Uhr
Vortrag / Plenum: Supportive Therapie (für Arzt und Patient)
- Nebenwirkungsmanagement (prophylaktisch, interventionell) – W. Heinz, Bad Mergentheim
- Komplementäre Medizin (Sport, Ernährung) – Claudia Löffler, Würzburg
- Resilienz / Burnout-Prophylaxe / Arbeitszufriedenheit – A. Petermann-Meyer, Aachen
17:00 – 17:30 Uhr – Pause
17:30 – 19:00 Uhr - Workshop III
- Ernährung in der Onkologie – Screening und Assessment Claudia Löffler, Würzburg
- Venöse Thrombembolie – A. Weltermann, Linz
- N.N. – W. Heinz, Bad Mergentheim
20:00 Uhr - gemeinsames Abendessen
Freitag, 17.02.2023
08:30 – 10:00 Uhr
Vortrag / Plenum: Umgang mit Tod und Sterben; Sitzungsleitung: M. de Wit
- Nicht mehr heilbar? Wie kommuniziere ich mit den Patienten? – Seggewiß-Bernhardt
- Gespräche über Tod und Sterben – A. Petermann-Meyer, Aachen
10:00 - 10:30 Uhr – Pause
11:00 – 12:30 Uhr – Workshop IV
- Statistik für die Praxis: Interpretation von Daten – A. Weltermann, Linz
- Multiples Myelom – H. Einsele, Würzburg
- Prostatakarzinom – B. Wörmann, Berlin
12:30 - 13:15 Uhr
- Vortrag / Plenum: junge DGHO; Sitzungsleitung – H. Einsele, Würzburg
- Deutschland und Europa – A. Wahida, München
- Diversität – M. de Wit, Berlin
13:30 - 14:00 Uhr - Mittagessen
14:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Übernachtung/Anreise
Übernachtung/Verpflegung
Die Kursgebühr enthält:
- Übernachtung (2 Nächte im Einzel oder Doppelzimmer, inkl. Frühstück)
- Kaffeepausen, Mittag- und Abendessen
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
Anreise
97725 Elfershausen
Anmeldung
Die DGHO Juniorakademie 2023 ist bereits ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf unsere Warteliste. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail an: a.reuter@dgho-service.de
Kursgebühr:
120,00 Euro für Studierende
190,00 Euro für Assistenzärzte und Ärzte
Die Kursgebühr enthält:
- Übernachtung (2 Nächte, inkl. Frühstück)
- Kaffeepausen, Mittag- und Abendessen
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
***
Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Die Anmeldung zur Tagung muss bis zum 09.01.2023 erfolgen. Sie erhalten eine Bestätigung/Rechnung, sobald die Kursgebühr oder die Kostenübernahmebestätigung bei uns eingegangen ist. Die Teilnahmegebühren in Höhe von 70,00 Euro sind ein durchlaufender Posten. Die Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen beinhalten 7 %, bzw. 19 % MwSt. Eine Stornierung muss in schriftlicher Form erfolgen und ist vor Ablauf der Anmeldefrist kostenfrei möglich. Bei Annullierungen nach dem 09.01.2023 werden 50 % der Kursgebühr erstattet. Bei zu geringer Teilnahme behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung bis 09.01.2023 vor. In diesem Fall wird die Kursgebühr voll erstattet. Der/die Teilnehmer/in nimmt zur Kenntnis, dass er/sie dem Veranstalter gegenüber keine Schadenersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Tagung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder klimatische Gewalt erschwert oder verhindert wird. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in diesen Vorbehalt an.