Kodierseminar - Stammzelltransplantation 2023
Kursleitung: Dr. med. Cornelie Haag, Dresden und Dr. med. Markus Thalheimer, Heidelberg
Überblick
> Veranstaltungsflyer
> Online-Anmeldung
Termin:
01. März 2023
Veranstaltungsort:
HOTEL ESPERANTO
Kongress- und Kulturzentrum Fulda GmbH & Co. KG
Esperantoplatz 1, 36037 Fulda
Kursleitung
Dr. med. Cornelie Haag, Dresden
Dr. med. Markus Thalheimer, Heidelberg
Zertifizierung
Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer Hessen mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Kursgebühr
|
bis 28.12.2022 |
ab 29.12.2022 |
DGHO-Mitglied |
270,00 € |
320,00 € |
Nichtmitglied |
420,00 € |
470,00 € |
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Organisation:
DGHO Service GmbH
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
Ansprechpartnerin: Julia Westfahl
Telefon: +49 (0)30 – 27 87 60 89 14
E-Mail: j.westfahl@dgho-service.de
Programm
Download: VERANSTALTUNGSFLYER
10:00-10:10 Begrüßung
C. Haag, Dresden und M. Thalheimer, Heidelberg
10:10-11:00 Autologe Stammzelltransplantation 2023
Stammzellentnahme bei Eigenspender
Stammzelltransplantation
M. Thalheimer, Heidelberg
11:00-11:15 Pause
11:15-12:45 Allogene Stammzelltransplantation 2023
Stammzellentnahme und Kodierung
DRGs der SZT, spezielle Kodes bei SZT
C. Haag, Dresden
12:45-13:30 Mittagspause
13:30-14:15 Kodierung der Transplantatbeschaffung
C. Haag, Dresden
14:15-15:00 Kodierung der Transplantation
M. Thalheimer, Heidelberg
15:00-15:15 Pause
15:15-15:40 Kodierung der Folgen und Begleiterkrankungen einer Transplantation,
weitere relevante Prozeduren
C. Haag, Dresden
15:40-16:10 DRG-System mit Schwerpunkt Stammzelltransplantation
M. Thalheimer, Heidelberg
16:10-16:30 Relevante Zusatz- und Innovationsentgelte
M. Thalheimer, Heidelberg
16:30-16:45 Moderne Therapieformen:
Gentherapie und CAR-T-Zellen
M. Thalheimer, Heidelberg
16:45-17:00 Abschlussdiskussion
Stand: November 2022, Programmänderungen vorbehalten.
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an: j.westfahl@dgho-service.de
oder melden Sie sich hier ganz einfach online an!
Kursgebühr
|
bis 28.12.2022 |
ab 29.12.2022 |
DGHO-Mitglied |
270,00 € |
320,00 € |
Nichtmitglied |
420,00 € |
470,00 € |
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Die Anmeldung zur Tagung muss schriftlich erfolgen. Sie erhalten eine Bestätigung/Rechnung, sobald die Tagungsgebühr oder die Kostenübernahmeerklärung bei uns eingegangen ist. Die Teilnahmegebühr ist ein durchlaufender Posten. Die Verpflegung enthält 19% MwSt. Stornierungen bis zum 28.12.2022 sind kostenfrei. Bei Stornierungen ab dem 28.12.2022 sind 50% der Kursgebühr zu zahlen. Bei zu geringer Teilnahme behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung bis zum 28.12.2022 vor. In diesem Fall wird die Tagungsgebühr erstattet. Der/die Teilnehmer/in nimmt zur Kenntnis, dass er/sie dem Veranstalter gegenüber keine Schadenersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Tagung durch unvorhergesehene politische, wirtschaftliche oder klimatische Gewalt erschwert oder verhindert wird. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in diesen Vorbehalt an.